ASTE
Arbeitskreis für systemische Therapien,Etterzhausen
Veranstaltungen und
Seminare
Einzelsitzungen
Projekt zur Entwicklung von Wahrnehmungsvermögen zur Diagnose und Heilung : Info unter guenther.schoenharting@t-online.de,
Projekt "Selbstidentität und Ho`oponopono" siehe unter "Sonstige Seminarangebote"
Projekt Craniosacrale 3, - Wirbelsäule Aufrichtung, siehe unter "Sonstige Seminarangebote"
Systemische-Craniosacral-Therapie
Leitung: Günther Schönharting,HP
In der systemischen Craniosacral Arbeit werden verschiedene körpereigene Rhythmen und deren systemische Beziehung zur Gesamtkörper Regulation palpatorisch wahrgenommen. Störzonen können erkannt und durch sanfte Methoden korrigiert werden. Die Therapie wird für die Behandlung eines weiten Spektrums von physischen und psychosomatischen Leiden eingesetzt. Beispiele sind Probleme der Wirbelsäule und Gelenke, muskuläre Verspannungen, Verstauchungen, Schwindel,Kopfschmerzen,emotionale Störungen wie Depressionen u.a.
Systemische Craniosacraltherapie hat in unserer Erfahrung in den letzten Jahren eine Erweiterung und Vertiefung erfahren, die in der Wahrnehmung von selbstregulierenden
Kräften in Traumasituationen neue Lösungen ermöglichen, die die Ganzheitlichkeit unseres Wesens sichtbar werden lassen.
Einzelsitzungen
für Babies, Kinder und Erwachsene.
Kosten pro Sitzung (60 -90 min.) € 70,-
Seminare
Systemische-Craniosacral-Therapie Basiskurs -I
Der Basiskurs-I in craniosacraler Therapie besteht aus den Teilen 1A, 1B und 1C. Ziel des Kurses ist die Grundkenntnis des craniosacralen Systems (CSS) und dessen Anwendung für
Menschen in medizinischen und therapeutischen Berufen. Der Kurs stützt sich im wesentlichen auf die Ergebnisse der von J.Upledger durchgeführten Untersuchungen sowie den Erfahrungen der Osteopathie
(Sutherland u.a.), die die Harmonisierung des CSS zum zentralen Thema in der Behandlung eines weiten Spektrums von Leiden, insbesondere von chronischen Krankheiten machten. In den letzten Jahren
haben sich weitere Entwicklungen ergeben, die als Einführung und Synthese an einem Wochenende vorgestellt werden.
Das manuelle Erfühlen des craniosacralen Pulses (CSP), sowie weiterer Körperrhythmen, und das sich daraus entwickelnde Gespür für fließende oder blockierte Körperenergien
macht diese Methode auch zu einem geeigneten Mittel des „Selbst“-Gewahrwerdens und der Selbsthilfe.
Der Basiskurs I wird als Intensivkurs über 5 Tage (oder 3x2 Tage) angeboten. Die Inhalte des Grundkurses sind:
1A Bedeutung des „systemischen“ Therapie-Ansatzes, anatomische und physiologische Grundlagen des CSS, Palpation des CSP an Füßen, Körper, Kopf, Stillpunkt - Induktion an
Füßen, Sacrum und Kopf (CV4), Lösen von transversalen Restriktionen am
Beckenboden, Zwerchfell, thorakalem Einlaß und Schädelbasis (Atlas-Occiput).
1B Verfeinerung der Bestimmung der Qualitäten des CSP, Prinzip und Anwendung der gerichteten Energie, Arbeit am Sacrum und Ileosacral Gelenken, Mobilisation des
Duralschlauches, Cranium / Membransystem: Arbeit an Stirnbein, Scheitelbeinen, Schläfenbeinen, Keilbein.
1C Anwendung der Energie-Technik, Venöse Sinustechnik, Verfeinerte Arbeit an den Knochen und Membranen der Schädelbasis, Zungenbein, Unterkiefer und Kiefergelenk, Augenarbeit,
CSS - Diagnose und Behandlung (Grundtypus).
Systemische Craniosacral-Therapie Basiskurs II (Craniosacrale Osteopathie 2)
Der 2. Teil der Grundausbildung, der als 5 Tage Intensiv Kurs (bzw. 3 x 2 Tage) angeboten wird. Die Inhalte des Kurses sind :
2A Erweiterung der Griffe an Schädeldach und Schädelbasis, Keilbein - Läsionsmuster (Dysfunktionen),
Differenzierung von Blockierungen an Membranen, Faszien und Knochen, Behebung von „Sutherland -Läsionen“ am Keilbein und Schläfenbeinen.
2B Verfeinerte Arbeit an HWS, Zungenbein und Unterkiefer, Maxilla, Palatinum und Vomer, Diagnostizieren mit „Arching“ zum Auffinden von „Energiezysten“, thermisches
Diagnostizieren.
2C Auflösen von traumatisch gespeicherten Energiezysten durch Methode des „unwinding“, des gezielten
Dialogs, Integrierte Craniosacrale Behandlung (CSI). Erweiterung des systemischen Ansatzes.
Leitung : Günther Schönharting, Dr.rer.nat., HP.
Supervisionen
Für Craniosacral Therapeuten, die die Basiskurse I und II erfolgreich abgeschlossen haben, werden Supervisionen in Spezialgebieten der Therapie angeboten, die der Erweiterung und Vertiefung der gelernten Methoden dienen.
Zeiten:zumeist Wochenenden (siehe Seminardaten) bzw. nach Absprache.
Leitung: G.Schönharting
Termine 2020
Neue Kurse in Craniosacraler Therapie ab
März 2020
Der Struktur und dem Inhalt nach lehnen sich die neuen Kurse und Bezeichnungen an die bisherigen an. Eine Vertiefung im Umgang mit den craniosacralen Feldern wird spürbar werden.
Ab 1.August 2020
finden Seminare und Einzelsitzungen in Craniosacraler-Therapie in 93152 Etterzhausen, Ambergerstr. 27 statt.
19. -23. Oktober 2020 :
Cranio 1 A,B,C, Basiskurs,
Mo. -Do. 9- 18, Fr. 9 -13 Uhr,
Kursgebühr 520,-€
30. Oktober 2020 :
Cranio 3, Wirbelsäulen Aufrichtung,
Freitag, 16 - 22 Uhr, Kursgebühr 90,-€
31.Okt.- 4. November 2020 :
Cranio 2 A,B,C Fortgeschrittenen Kurs,
Sa. - Mi. von 9 -18 Uhr,
Kursgebühr 520,-€
4. - 6. Dezember 2020 :
Supervision f. Fortgeschrittene: Nerven
und Trauma,I,II,III, Fr. 16 - 19, Sa. 10 - 18, So.
10 -16 Uhr, Kursgebühr 240,-€
18. Dezember 2020 : Cranio 3 - WS Aufrichtung
Freitag, 16 -22 Uhr, 90,-€
Termine 2021
11. - 15. Januar 2021 : Cranio 2 A,B,C, Basiskurs,
Mo.-Do. 9-18, Fr. 9 -13 Uhr, 520,- €
wird verschoben wegen Corona !
22. - 26. Januar 2021 :
Cranio 1 A,B,C, Basiskurs
Fr. 16-19, Sa,So.Mo.Di. 10 -18 Uhr, 520,-€
wird verschoben wegen Corona !
5. Februar 2021 : Cranio 3 - WS Aufrichtung
Freitag, 16 -22 Uhr, 90,-€
muss auf den 13. März verschoben werden
6. - 7. Februar 2021: Supervision f. Fortgeschrittene
Babies und
Kleinkinder, Sa. 9-18, So. 9 -16 Uhr,
Kursgebühr 180,-€
wird verschoben wegen Corona !
5. -9. März 2021 :
Cranio 1 A,B,C, Basiskurs
Fr. 16 -19, Sa,So,Mo,Di, 10 -18 Uhr, 520 €
13. März 2021 : Cranio 3 - WS Aufrichtung
Samstag, 14 - 20 Uhr, 90,-
10. -11. April 2021 : Supervision f. Fortgeschrittene
Babies und Kleinkinder, Sa. 10-18, So.10-18 Uhr,
Kursgebühr 180,-€
23. -27. April 2021 :
Cranio 1 A,B,C, Basiskurs
Fr. 16-19 ,
Sa,So,Mo,Di, 10 -18 Uhr,
Kursgebühr 520,-€
30.April - 4. Mai 2021 :
Cranio 2 A,B,C Basiskurs
Fr. 16-19, Sa,So,Mo,Di, 10 -18 Uhr,
Kursgebühr 520,-€
28. Mai 2021 ; Cranio 3, WS Aufrichtung
Freitag, 16 -22 Uhr, 90,-€
18. -22. Juni 2021 :
Cranio 2 A,B,C Basiskurs
Freitag 16 -19, Sa,So, Mo,Di, 10 - 18 Uhr
Kursgebühr 520,-€
16. - 18. Juli 2021 :
Supervision f. Fortgeschrittene: Nerven und
Trauma I,II,III.
Fr. 16-19, Sa,So,Mo,Di, 10-18 Uhr,
Kursgebühr 240,-€
---------------------------------------
Einzelsitzungen
mit Günther Schönharting, HP
für Babies, Kinder und Erwachsene
Preise : Erwachsene , Sitzung 60 -90 min. 70,-€
Kinder nach Vereinbarung
Termine nach telefon. Vereinbarung: 09404 8381
Ort : Ambergerstr. 27, 93152 Etterzhausen
----------------------------------------
Referenzen werden auf Wunsch gerne gegeben.
Und so gelangen Sie nach Etterzhausen: Mit der Bahn: Strecke Regensburg - Nürnberg, Bahnhof Etterzhausen.
Mit dem Auto: Autobahn A3, Regensburg - Nürnberg, Ausfahrt Nittendorf, und dann über die B8 Richtung Regensburg ins Naabtal nach Etterzhausen
Bankverbindung :
Sparkasse 93152 Regensburg, DE72 7505 0000 0181 8517 83, Kto.Günther und Ingeborg Schönharting
www.eichhofen-seminare.de